Vario 140 Liter

Druckstrahlgerät 140 Liter 1 ¼“

bei VARIO-Ausführung:

Strahldruck stufenlos regelbar ab 0,1 bar

Basis-Ausstattung im Überblick

  • Innen- und Außenverrohrung
  • selbstschließender spitzer Verschlusskegel mit Vierkant-O-Ring, daher schneller und dichter Verschluss bereits bei geringstem Druck
  • Strahlmittel-Dosiereinrichtung mit speziellem Dosierhahn, für alle Strahlmittel geeignet
  • Fernsteuerung – pneumatisch/elektropneumatisch
  • Wasserabscheider: wartungsfreier Zyklonabscheider
  • Fahrwerk mit großen Rädern, ideal für unebenes Gelände
  • Lackierung RAL 3003
  • zusätzlich bei Schmidt-VARIO-Anlagen (Niederdruckstrahlgeräte): vorgesteuerter Doppel-Membran-Druckregler für stufenlose Druckregelung ohne Kolben und somit störungsfrei

Druckstrahlgerät

Der Strahldruck beträgt max. 12 bar bzw. lässt sich bei VARIO-Geräten stufenlos zwischen 0,1 und 10 bar regulieren.

Das relativ geringe Gewicht des fahrbaren Druckbehälters ermöglicht komfortablen Transport. Dabei schützt die spezielle Anordnung von Fahrgestell und Haltebügel sämtliche Armaturen vor Beschädigungen. Das seitliche Handloch ist so angeschweißt, dass mit der Hand an den Kesselboden und Sanddosierung gegriffen werden kann, um Fremdkörper einfach zu entfernen. Der integrierte wartungsfreie Hochleistungszentrifugalabscheider – Filterwechsel unnötig – sorgt für konstanten Kondensatablass. Schnellen und dichten Verschluss gewährleistet ein Gummikegel mit Vierkant-O-Ring. Soweit möglich, bestehen die Verschleißteile aus Stahl.

Alle Gerätebaureihen sind mit einem speziellen Strahlmittel-Dosierhahn ausgestattet. Seine Regulierung zwischen 3 und 6 Uhr (von geschlossen bis komplett offen) erlaubt die optimale und exakte Dosierung des Strahlmittels, selbst bei geringsten Mengen für filigranes Arbeiten.

Die VARIO-Ausführung besitzt zusätzlich einen fest eingebauten Doppel-Membran-Druckregler für stufenlosen Strahldruck von 0,1 – 10 bar. Dieser ist vorgesteuert, so dass die Druckeinstellung nur geringen Kraftaufwand erfordert.

Fernsteuerung

Der Strahlkessel wird über eine zweigeteilte Fernsteuerung aus gedrehten massiven Teilen – pneumatisch bzw. elektropneumatisch – betrieben, die nach dem Zwei-Schlauch-Prinzip (Zwillingsschlauch, separates Ein- und Auslass-Ventil) funktioniert. Die Betätigung erfolgt direkt an der Strahldüse über einen Handhebel bzw. Magnetschalter.

Das Einlass-Ventil arbeitet im Reinluftbereich und bleibt ohne Steuerbeaufschlagung mittels Federkraft geschlossen. Der Arbeitshub bei Ein- und Auslass-Ventil entsteht über eine robuste Membrane. Das Auslass-Ventil – hier ist eine zusätzliche Gewebemembrane eingebaut – benötigt keine stör- und verschleißanfälligen Kolben: Der Feinstaub kann diese somit nicht festsetzen oder zerstören. Zudem verkürzen sich die Schaltzeiten. Ohne Steuerbeaufschlagung ist das Auslass-Ventil offen und entlüftet über den Schalldämpfer das Strahlgerät.

Ab einer Schlauchlänge von 20 m empfehlen wir unsere elektropneumatische Fernsteuerung – eine Eigenentwicklung –, die durch ihre sekundenschnellen Ein- und Abschaltzeiten ein nachexpandieren des Strahlmittels verhindert. Schlauchlängen bis zu 100 m sind möglich.
HZ-Hochleistungszentrifugalabscheider

Beim Hochleistungszentrifugalabscheider wird das einfache, aber wirkungsstarke Prinzip des Zyklons eingesetzt. Mit einer nahezu 99 %-igen Kondensatabscheidung bietet er optimalste Voraussetzungen für eine gezielte Aufbereitung. Da es keine Bewegungsteile gibt, ist er extrem zuverlässig und macht keine Wartung erforderlich. Ein eigens dafür entwickelter Zentrifugaldiffusor wirkt als Drallgeber der eintretenden Druckluft. Aufgrund der entstehenden Fliehkräfte wird das Kondensat mit den Verunreinigungen von der Druckluft getrennt und entlang der Gehäusewand der Schwerkraft folgend in den unteren Teil des Gehäuses abgeführt und letztendlich mittels eines Ableiters entsorgt.

Technische Daten
Behälterhöhe1.290 mm
Behälterhöhe mit Sieb 1.420 mm
Behälterhöhe mit Sieb und Deckel 1.530 mm
Behälterinhalt140 Liter
Gesamtdurchmesser 800 mm
Gewicht110 kg
Kesseldurchmesser510 mm
Verrohrung1 ¼“
Zulässiger Betriebsdruck 12 bar / bei VARIO: 0,1 – 10 bar
Zubehör
Behälterhöhe1.290 mm
Behälterhöhe mit Sieb 1.420 mm
Behälterhöhe mit Sieb und Deckel 1.530 mm
Behälterinhalt140 Liter
Gesamtdurchmesser 800 mm
Gewicht110 kg
Kesseldurchmesser510 mm
Verrohrung1 ¼“
Zulässiger Betriebsdruck 12 bar / bei VARIO: 0,1 – 10 bar